Am 25. April 2025 lud die Freiwillige Feuerwehr Doppel zur Frühjahrs – Unterabschnittsübung ein. Teilgenommen haben die für den Abschnitt verantwortlichen Feuerwehren Doppel (als Übungsausarbeiter), Rosenau, Sonntagberg, Windhaag und die BTF voestalpine Böhlerwerk.
Als Übungsbeobachter nahmen der Bürgermeister der Marktgemeinde Rosenau, Hr. Raidl Thomas sowie der Feuerwehrrefferent Raimund Willim teil.
Eingesetzt wurden von der BTF Böhlerwerk das neue HLF2 sowie die Pumpe. Besetzt waren die Fahrzeuge mit 13 Feuerwehrmitglieder.
Übungsannahme war ein Brand in einem Wohnhaus nebst Wirtschaftsgebäude, Anschrift Rotte Doppel 14. Zudem wurden zwei Personen in oder um das Brandobjekt vermisst.
Die BTF Böhlerwerk bekam folgende Aufgaben: Mit der Pumpe und den im HLF2 vorhandenen Schlauchmaterial eine Relaisleitung vom über 450 Meter entfernten Luegerbach zu legen. Außerdem übernahm das HLF 2 den Pendelverkehr für den Wassertransport.
Besonders erschwert wurde der Pendelverkehr durch die sehr enge Zufahrt zum Brandobjekt, wo so gut wie keine Umkehrmöglichkeit bestand.
Ziel der Übung war es, mit den begrenzt zur Verfügung stehenden Wasservorräten im Luegerbach einen Brand unter Kontrolle zu bringen. Dazu diente der Wassertransport-Pendelverkehr des HLF2 der BTF Böhlerwerk. Mit den Erfahrungen, die bei dieser Übung gemacht wurden, kann in Zukunft eine noch effektivere Brandbekämpfung bei wenig zur Verfügung stehendem Löschwasser ausgearbeitet werden.