Am Freitag, den 04.07.2025 führten die Betriebsfeuerwehr voestalpine precision strip Böhlerwerk und die BtF Mondi-Kematen eine Wasserdienstübung durch.
Bei dieser jährlich wiederkehrenden, gemeinsamen Übung sollte die Ausbringung der Ölsperre zwischen dem Werksgelände der voestalpine precision strip Böhlerwerk und des Kraftwerkes Oismühle geübt werden.
Um zu sehen, wie viel einer etwaig ausgetretenen Flüssigkeit durch die Ölsperre aufgefangen werden könnte, wurden im Ortsbereich Böhlerwerk Sägespäne in die Ybbs geschüttet.
Da die Ausbringung der Ölsperre konsequent mehrmals geübt wird, konnten auch bei dieser Übung alle Sägespäne durch die Ölsperre aufgefangen werden.
Mit Zillen wurde eine Zugleitung über die Ybbs befördert. Mit dieser Zugleine konnte die an Land zusammengebaute Ölsperre über den Fluss gebracht und am nördlichen Ybbsufer befestigt werden. Die Ausbringung der Ölsperre dauerte aufgrund der perfekten Zusammenarbeit zwischen den beiden Feuerwehren nur 15 Minuten.
Die BtF Mondi-Kematen saugte mit ihrem Schadstoff-Anhänger die Sägespäne in einen Falttank. Der Tank fungierte als Ölabscheider, über diesen das saubere Ybbswasser zurück gepumpt werden konnte.
Die Sägespäne verblieben im Falttank
An der Übung teilgenommene Kräfte / eingesetzte Werkzeuge:
BtF voestalpine precision strip mit 8 Feuerwehrmitgliedern
BtF Mondi mit 3 Feuerwehrmitgliedern
2 Fahrzeuge der BtF voestalpine precision strip (Last und HLF2)
1 Fahrzeug der BtF Mondi
Zusatzwerkzeuge / Einsatzmittel: Zillen, mobile Ölsperre und Schadstoffanhänger (BtF Mondi)