Author Archives: lukas
Löschübung TKM Austria GmbH |24.03.2017
Übungsannahme: Brand in der Härterei im 1. OG Vermisste Person Die Wasserversorgung wurde von der Ybbs aus sichergestellt. Hierfür wurde die fix installierte Saugstelle und Trockensteigleitung verwendet. Ein Atemschutztrupp führte einen Innenangriff durch und rettete eine vermisste Person. An der … mehr
Wärmebildkamera | Dräger UCF 9000
Bei der Feuerwehr unterstützen die Wärmebildkamera das Aufspüren von Glutnestern bei Bränden sowie die Suche von Personen in verrauchten Gebäuden oder weitläufigem Gelände bei Dunkelheit. In diesem Bereich kommen Graustufen-Bilder zum Einsatz, die die heißeste Stelle ab einer bestimmten Temperatur … mehr
Technischer Einsatz B121| 16.03.2017
Technischer Einsatz nach Verkehrsunfall in Böhlerwerk auf der B121 im Bereich Böhlerzentrum am 16.03.2017. Nach erfolgter Erstversorgung durch die Rettungskräfte wurde von der Betriebsfeuerwehr ausgetretener Treibstoff gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Für die Dauer der Aufräumungsarbeiten musste die B121 halbseitig … mehr
Mitgliederversammlung | 18.02.2017
Kommandant Roland Schmoll konnte bei der 72. Jahreshauptversammlung 41 Feuerwehrmitglieder und als Ehrengäste Hr. GF Ing. Leander Ahorner, Hr. Bürgermeister Thomas Raidl und Feuerwehrreferent Hr. Raimund Willim begrüßen. Nach einem spannenden Bildbericht über das abgelaufene Jahr folgten Berichte der Sachbearbeiter … mehr
Grundausbildung/Werk Kematen
Lt. behördlichen Vorgaben müssen zukünftig bei Produktionsbetrieb 4 Feuerwehrmänner je Schicht im Betrieb anwesend sein. Um diese Vorgabe erfüllen zu können absolvierten im Februar 2017 weitere 5 Mitarbeiter der Sägebandfertigung die 1-wöchige Feuerwehrgrundausbildung. 3 Ausbildner vom Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten führten die … mehr
Übung/Menschrettung aus Kellerschacht | 27.01.2017
Am Fr. 27.01.2017 wurde eine Technische Übung durchgeführt. Menschenrettung aus einem Kellerschacht. Mittels Steckleitern wurde ein Anschlagmittel Konstruiert, um den Flaschenzug des Höhensicherungssets anzubringen. Anschließen wurden zwei Feuerwehrmänner Abgelassen um die Verletzte Person zu versorgen. Mittels Korbschleiftrage wurde die Verletzte Person heraufgeholt. … mehr
Schadstoffeinsatz/Öltreiben auf der Ybbs | 04.02.2017
Am Samstag 04.02.2017 wurde die Betriebsfeuerwehr voestalpine zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Öltreiben auf der Ybbs. Zusätzlich wurde die Betriebsfeuerwehr Mondi und die Freiw. Feuerwehr Niederhausleiten-Höfin nachalarmiert. Dabei wurden zwei Ölsperren auf der Ybbs errichtet um das Öl aufzufangen.
Rollcontainer 1 / Schlammpumpe
Am Rollcontainer: 1 Stk. Mast Pumpe ATP 10 R 1 Stk. Mast Pumpe ATP 15 RL 4 Stk. B-Schläuche 4 Stk. B-Saugschläuche 1 Stk. Starkstromkabeltrommel 4 Stk. Schaufel 4 Stk. Strassenbesen 1 Stk. Krampen … mehr
Rollcontainer 2 / Nasssauger
Am Rollcontainer: 2 Stk. Nasssauger 2 Stk. Kabeltrommel 4 Stk. C-Saugschläuche 4 Stk. Bodenabzieher 1 Stk. Turbinentauchpumpe Nautilus 4/1 Technische Ausführung: Stromaufnahme: 2 x 1.050W Behältergröße: 62l > Schaumschutz > Kopf aus säurebeständigem und hitzefestem Kunststoff > … mehr
Rollcontainer 3 / Motorseilwinde
Am Rollcontainer: 1 Stk. Zugwinde mit Benzinantrieb 1 Stk. Zugwinde mit Stahlseilhaschpel 100 m 1 Stk. Erdanker Set 1 Stk. Haschpel mit einem Doppelt verflochtenes Polyesterseil 200 m 1 Stk. Umlenkrolle 12 t 1 … mehr
Rollcontainer 4 / Tragkraftspritze Vox 1
Am Rollcontainer: 1 Stk. Tragkraftspritz Rosenbauer FOX 1 (Leistung: 1200 Liter/min) 4 Stk. A-Saugschläuche 1 Stk Ansaugkopf + Schutzkorb 1 Stk. Verteiler B-CBC 1 Stk. Druckbegrenzungventil 2 Stk. Leinen (Ventilleine + Saugleine) 1 Stk. Hydrantenschlüssel 1 Stk. Benzinkanister … mehr
Rollcontainer 5 / Schlauchmaterial
Am Rollcontainer: 14 Stk. B-Schläuche (Platz für 30 Stk-B-Schläuche) 4 Stk. C-Schläuche (Platz für 6 Stk. C-Schläuche) 2 Stk. B-Rohr (Mehrzweckstrahlrohr) 1 Stk. C-Rohr (Mehrzweckstrahlrohr mit Mannschutz)
Richtiger Umgang mit dem Feuerlöscher
Wie finde ich in der Arbeit oder im Wohnhaus den nächsten Feuerlöscher? Dieses Schild gibt Aufschluss über den Standort des nächsten Feuerlöschers. Jeder Feuerlöscher kann auf einfache Weise in Betrieb genommen werden. Als Hilfe bei der … mehr
Dachstuhlbrand im Zentrum von Waidhofen/Ybbs | 05.12.2016
Dachstuhlbrand im Zentrum von Waidhofen/Ybbs. Die Betriebsfeuerwehr wurde lt. Alarmplan B3 der FF Waidhofen/Ybbs alarmiert. Da der Brand rasch gelöscht werden konnte, stand die BtF mit dem TLF und LF nur in Bereitschaft und konnte nach 20 Minuten wieder einrücken. … mehr
Inspektionsübung | 22.10.2016
Übungsannahme: Brand bei der Fa. Mondi release paper GmbH mehrere vermisste Personen. Die Wasserversorgung wurde vom bestehenden Hydrantennetz und mit mehreren Löschleitungen von der Ybbs aus sichergestellt. Von mehreren Seiten aus wurde ein massiver Löschangriff mit Wasserwerfern durchgeführt. Von mehreren … mehr
Kleinrüstfahrzeug
Wie das Tanklöschfahrzeug beim Brandeinsatz, ist das Klein Rüstfahrzeug im Technischen Einsatz das Zugpferd. Bei jedem Technischen Einsatz ausrückend führt es eine kleine Anzahl an Rettungsmitteln, Einsatzgeräten und Werkzeugen mit, sowohl für z.B. Verkehrsunfälle oder Wohnungsöffnungen. Zusätzlich mit einer Rettungssäge, … mehr
Tanklöschfahrzeug
Das Tanklöschfahrzeug 2000 (TLF 2000) ist das erstausrückende Fahrzeug bei Brandeinsätzen. Dafür bestens für die Erstphase ausgerüstet führt es 2000 Liter Wasser. Über eine Einbaupumpe kann der Löschangriff über Normaldruck- bzw. Hochdruckleitungen geführt werden. Für eine schnellstmögliche Brandbekämpfung befinden sich … mehr
Verkehrsunfall B121 | 09. Sep. 2016
Aus noch unerklärbaren gründen kam ein Fahrzeuglenker auf der B121 von der Fahrbahn ab, dabei rammte er einen Telefonverteiler und eine Straßenlaterne. Anschließend fuhr der Lenker im Kreuzungsbereich (Kreuzung Kaiserstüberl) an eine Wand und kam dabei zum Stillstand. Durch den … mehr
Feuerwehrausflug
Als kleines Dankeschön an die Mannschaft für die lfd. erbrachten Leistungen wurde für 10. und 11. September ein 2-tägiger Feuerwehrausflug nach Salzburg organisiert. Am Vormittag stand die Besichtigung der Berufsfeuerwehr am Programm. Nachmittag folgte ein Besuch im Hangar 7 und … mehr
Kindernachmittag 2016
Kindernachmittag bei der Feuerwehr in Böhlerwerk| 26.08.2016 Auch die Betriebsfeuerwehr der Fa. Voestalpine Precision Strip GmbH beteiligte sich heuer wieder an der jährlichen Ferienaktion der Marktgemeinde Sonntagberg. So verbrachten über 40 begeisterte Kinder einen spannenden und lustigen Freitag Nachmittag an … mehr
Grundausbildung Brandschutzgruppe Kematen
Nach einer Woche intensiver Grundausbildung absolvierten 8 Mann der BTF voestalpine und BTF MBA-polymers im Werk Kematen die Abschlussprüfung. DANKE an das Gesamte Ausbildungsteam für die tolle Woche.
Umbau Rüstfahrzeug abgeschlossen
Umbau Rüstfahrzeug abgeschlossen. Nach Erhalt neuer technischer Gerätschaften (Rettungssäge, Höhenrettungssetz..) wurde von der Fa. Riegler das Rüstfahrzeug grundlegend neu aufgebaut.
Techischer Einsatz|28.07.2016
Technischer Einsatz am 28.07.2016. Nachdem ein Fahrzeug an der B121 im Bereich EVN-Umspannwerk eine Verkahrsinsel ueberfahren hat, wurde das Fahrzeug im Auftrag dr Polizei abgeschleppt und gesichert abgestellt. Nachdem das ausgetretene Oel gebunden und die Fahrbahn gereinigt wurde, konnte die … mehr
Neue Atemschutzgeräte für die Betriebsfeuerwehr
Am 18. Juni 2016 konnte die Mannschaft der Betriebsfeuerwehr 6 Stk. neue Atemschutzgeräte in den Dienst stellen. Die neuen Geräte bestehen anstatt bisher aus 2 Stk. 200 bar Stahlflaschen nun aus einer 300 bar Kunststoffverbundflasche und sind somit wesentlich leichter … mehr
Menschenrettung L88 | 27.05.2016
Menschenrettung nach Verkehrsunfall im Bereich Friedhof Boehlerwerk am 27.05.2016. um 01:36 Uhr. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Aufprall war so heftig, dass der Motorblock neben dem Fahrzeug lag. Beim Eintreffen der BTF … mehr
Technische Übung | 29. April 2016
Technische Übung. Menschenrettung und Fahrzeugbergung aus Ybbsböschung. Übungsannahme: Fahrzeug stürzt über die Ybbsböschung – verletzte Person im Fahrzeug. Nach dem Eintreffen an der Unfallstelle wurde eine Erkundung durchgeführt, die Unfallstelle und das Fahrzeug abgesichert und mit der Menschenrettung aus dem … mehr
Einsatzübung mit FF Windhag | 22. April 2016
Einsatzübung beim GH Kerschbaumer gemeinsam mit der FF Windhag am 22. April 2016. Übungsannahme: Brand einer Heizungsanlage in einem landwirtschaftlichen Nebengebäude Mehrere vermisste Personen im Keller. Mit 2 Tanklöschfahrzeugen wurde ein Übergriff des Brandes auf das Gasthaus verhindert und ein … mehr
Unterabschnittsübung | 09. April 2016
Übungsannahme: Brand eines landwirtschaftlichen Nebengebäudes mehrere vermisste Personen am Dachboden. Mit 4 Tanklöschfahrzeugen wurde ein massiver Löschangriff gestartet und von 5 Atemschutztrupps die Menschenrettung und eine Innenlöschangriff durchgeführt. Die Wasserversorgung wurde von 4 Löschfahrzeugen von 2 naheliegenden Löschteichen sichergestellt. An … mehr
Brandcontainer BTF Voestalpine Linz | 26.03.2016
Am Samstag der 26.03.2016 waren zwei Atemschutztrupps bei der Betriebsfeuerwehr voestalpine in Linz zu besuch. Und konnten wieder in einem Holzbefeuerten Brandcontainer eine Heissübung beüben.
Schadtstoff Übung | 25.03.2016
Übungsanhame: Benzinaustritt aus Strassenwalze auf Baustelle.
Person in Notlage | 13.3.2016
Technischer Einsatz vom 13.03.2016 „Person in Notlage“ in einem Betrieb in Böhlerwerk“ Neben der BTF wurden auch die FF Rosenau und FF Waidhofen/Ybbs mittels Sirene alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort hatte sich die verletzte Person bereits selbst befreien können. Wir … mehr
Tierrettung aus der Ybbs | 04.02.2016
Tierrettung aus der Ybbs. Ein freilaufender Hund jagte ein Reh in die Ybbs. Besorgte Anrainer alarmierten die Betriebsfeuerwehr, welche das verletzte Tier aus dem kalten Wasser rettete. Leider verendete diese nach 30 Minuten. Weiters wurde das Ybbsufer nach dem vermisst … mehr
Verkehrsunfall L88 | 30.01.2016
Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall | am 30. Jänner 2016 Auf der L88 bei km 23,8 im Bereich St. Georgen/Klaus in Richtung Böhlerwerk kam eine junge Fahrzeuglenkerin rechts von der Fahrbahn ab, toschierte mehrere Straßenbegrenzungssteher und überfuhr dabei auch noch einen hohen … mehr
Übung Menschenrettung | 29.01.2016
Menschenrettung aus Höhen/Tiefen | am 29. Jänner 2016 Übungsannahme: Person stürzt über Brückengelände ca. 10 Meter in die Tiefe (Ybbsböschung). Nach dem Eintreffen an der Unfallstelle wurde zuerst eine Erkundung durchgeführt, die Unfallstelle und der Kreuzungsbereich abgesichert und eine ausreiche … mehr
Mitgliederversammlung | 23.01.2016
Kommandant Roland Schmoll konnte bei der 71. Jahreshauptversammlung am 23.01.2016 Hr. GF Ing. Leander Ahorner, Hr. Bürgermeister Thomas Raidl und Fr. Vizebürgermeister Genoveva Leitner begrüßen. Nach einem spannenden Bildbericht über die abgelaufenen 5 Jahre und Berichte der Sachbearbeiter folgte die … mehr
Verkehrsunfall auf B121|28.12.2015
Schwerer Verkehrsunfall ( Zusammenstoß ) auf der B121 im Bereich Firma Böhler Profil. Da der Bereichsalarmzentrale Amstetten mehrere eingeklemmte Personen gemeldet wurden, erfolgte Alarmierung der Betriebsfeuerwehr voestalpine, FF Waidhofen/Y.Stadt und FF Rosenau per Sirene. Die 2 verletzte Personen wurden schon … mehr
Technischer Einsatz|16.12.2015
Ein Fahrzeug überfuhr in Böhlerwerk eine Verkehrsinsel an der Landstraße im Bereich Kreuzung Körnerhof. Dadurch verursachte diese eine ca. 100 m lange massive Ölspur. Die alarmierte Betriebsfeuerwehr bindet das ausgelaufene Öl und die Betriebsflüssigkeiten mittels Ölbindemittel. Anschließlich wurde die Straße mit … mehr
Gasalarm in einem Privathaus|30.11.2015
Technischer Einsatz Gasalarm (Kohlenmonoxyd) in einem Privathaus in Böhlerwerk. Wegen Gasgeruch hat der Hausbesitzer die EVN und die Feuerwehr alarmiert. Durchgeführte Messungen mit mehreren kalibrierten Gasmessgeräten ergaben, dass im gesamten Haus erhebliche CO-Konzentrationen vorherrschten (>80 ppm), aber Gott sei Dank … mehr
Brandübung Sporthaus Böhlerwerk | 20.11.2015
Übungsannahme: Brand im Umkleideraum + vermisste Personen Von einem AS-Trupp wurde ein Innenangriff gestartet und die vermisste Person gerettet. Mit einem C-Hohlstrahlroher wurde der Brand rasch abgelöscht und das Brandgut im Freien endgültig abgelöscht. Die Brandbekämpfung wurde auch von einem … mehr
Inspektionsübung| 17.10.2015
Fa. Böhler Profil GmbH (Bruckbach)|17. Oktober 2015 Jeweils im Oktober findet für alle Feuerwehren der Marktgemeinde Sonntagberg eine Feuerwehrinspektion mit anschließender gemeinsamer Inspektionsübung statt. Diese wurde heuer von der BtF ausgearbeitet und in der Fa. Böhler Profil GmbH abgehalten. Übungsannahme: … mehr
Fotoshooting | 10.10.2015
Professionelles Fotoshooting der Betriebsfeuerwehr mit einem Werbefotograf der Voestalpine. 14 Kameraden durften einen spannanden Tag mit einem Profi verbringe, wobei 4 verschiedene Einsatzszenarien abgehandelt wurden. SIND schon alle auf die endgültige Fotos gespannt.
Einsatzübung Werk Kematen | 09.10.2015
Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, werden von der Betriebsfeuerwehr auch am Produktionsstandort in Kematen lfd. Feuerwehrübungen abgehalten. Übungsannahme: Brand in der Kantine im KWZ 2. OG, mehrere vermisste Personen Teilnehmer: BtF Voestalpine Precision Strip, FF Kematen, FF … mehr
Evakuierungsübung Werk Gerstl | 25.09.2015
Bürogebäude Neu, 25. September 2015 Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, werden im Betrieb jährlich Evakuierungsübungen auch unter Beteiligung der Betriebsfeuerwehr durchgeführt. Am 25.09.2015 wurde durch Betätigung eines Druckknopfmelders ein Räumungsalarm für das gesamte 2. Obergeschoß des Bürogebäudes neu … mehr
Schadstoff Übung | 11.09.2015
Um für Ölunfälle gerüstet zu sein, hat die Betriebsfeuerwehr zwei Ölsperren *Ölsperre groß (75m) – fixe Stationierung an der Ybbs in der Oismühle *Ölsperre klein (4 Stk. 5m Elemente) gelagert in Rollcontainern Bei der Technischen Übung wurde mit der mobilen … mehr
Feuerwehrheuriger 2015
Die Betriebsfeuerwehr der Fa. voestalpine Precision Strip GmbH veranstaltete am 5.09.2015 im Feuerwehrhaus eine Feuerlöscherüberprüfung und einen gemütlichen Heurigen. Kommandant Roland Schmoll konnte dazu viele treue Gäste aus Böhlerwerk, Feuerwehrkameraden der Nachbarfeuerwehren und der BTF Voestalpine Krems, sowie Fr. Vizebürgermeisterin … mehr
Kindernachmittag bei der BTF | 28.08.2015
Die Betriebsfeuerwehr beteiligte sich auch heuer an der jährlichen Ferienaktion der Marktgemeinde Sonntagberg und organisierte einen actionreichen Feuerwehrnachmittag an der Ybbs im Bereich der Papierfabrik Oismühle. Über 30 Kinder genossen sichtlich den Nachmittag. DANKE an Hr. Kühas, dass wir auch … mehr
Löschfahrzeug / Werk Gerstl
Das Löschfahrzeug (LF) rückt als zweites Fahrzeug bei Brandeinsätzen (im Ort) aus, da es dort für die Wasserversorgung bei Brandeinsätzen mit einer Tragkraftspritze sorgt, hat aber auch für den erst Angriff 300 Liter Wasser am Bord. Die mit einen Hochdrucklöschanlage, … mehr
Übung/Heizungsbrand b. Fam.Leitner|21.Aug.2015
Übungsannahme: Brand in einer Garage und Heizungsanlage eine vermisste Person. Schwerpunkt: Innenangriff mit Atemschutz + Menschenrettung, Löschangriff + Herstellung der Wasserversorgung, Testen der neuen Wasserentnahmestelle Hochbehälter Nellingstraße. DANKE an Fam. Leitner für die zur Verfügungstellung des Übungsobjektes und für … mehr
TE Übung – Ölsperre in der Oismühle | 03.07.2015
Die Betriebsfeuerwehr hat beim Kraftwerk Oismühle fix eine 75m lange Ölsperre stationiert, welche bei einem Ölaustritt in die Ybbs sofort aktiviert werden kann. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, wird diese jährlich in der Praxis beübt.
Einsatzübung | 19.06.2015
Einsatzübung in Böhlerwerk bei Familie Friesenegger. Übungsannahme: Garagenbrand und vermisste Person. Von einem Atemschutztrupp würde ein Löschangriff durchgeführt und eine Person gerettet. Mit mehreren C-Rohren wurde das Wohnhaus geschützt. Die Wasserversorgung wurde von einem 200m entfernten Hydranten sichergestellt. An der … mehr
Brandeinsatz Körnerhof | 15.06.2015
Vermutlich durch eine unsachgemäß ausgedämpfte Zigarette kam es in Böhlerwerk im Körnerhof zu einem Brand auf einem Balkon im 4.OG. Da sich der Brand Gott sei Dank noch nicht auf die Holzdecke und den angrenzenden Dachstuhl ausgebreitet hat, konnte dieser … mehr
Schauübung | Ortsfest Böhlerwerk
14. Juni 2015 | Die Betriebsfeuerwehr präsentierte sich beim Ortsfest in Böhlerwerk mit einer spektakulären Schauübung. Übungsannahme war ein Brand in einer Wohnung im 3. OG. Von einem Atemschutztrupp wurde ein Innenangriff über eine Leiter durchgeführt. Da eine Dreheiter nicht … mehr
Einsatzübung|Bauernhausbrand Fam.Polster 22.Mai 2015
Brand im Bauernhaus Fam. Polsterer 22. Mai 2015 Übungsannahme: Brand im Nebengebäude bzw. Garage, 2 vermisste Person Schwerpunkt: Innenangriff mit Atemschutz, Menschenrettung Löschangriff, Wasserversorgung DANKE an Fam. Polsterer für das Übungsobjekt und für die Verpflegung.
Florianifeier | 03. Mai 2015
Die traditionelle Florianifeier aller Feuerwehren der Marktgemeinde Sonntagberg wurde heuer in der Pfarrkirche Böhlerwerk und im Böhlerzentrum abgehalten. Kommandant Roland Schmoll konnte dazu folgende Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister Hr. Thomas Raidl, Vizebürgermeister Fr. Genoveva Leitner Feuerwehrreferent Berthold Hofmarcher und eine Vielzahl … mehr
Höhenrettungstraining | 30. April 2015
Höhenrettungstraining in der Höhenwerkstatt Wels | 30. April 2015 Die Betriebsfeuerwehr hat zuletzt zwei Absturzsicherungen und ein Personenrettungs-Set angeschafft. Um die neuen Geräte im Ernstfall bestmöglich zu handhaben , wurde am 30.04 in der Höhenwerkstatt in Wels ein spezielles Höhentraining … mehr
Höhenrettungs Übung | 24. April 2015
Übungsschwerpunkt: Möglichkeiten von sicheren Anschlagpunkten Seilzug, div. Sicherungssysteme, Menschenrettung DANKE an Hr. DI.Gruber Gottfried, welcher bei der Höhlenrettung Salzburg ehrenamtlich tätig ist, für die Durchführung der praktischen Schulung.
Godntag bei der Betriebsfeuerwehr Voest Alpine Precision Strip GmbH
Godntag bei der Betriebsfeuerwehr Voest Alpine Precision Strip GmbH.Am 16. April besuchten 3 Fahrzeugpatinnen die Betriebsfeuerwehr und überraschten die Mannschaft mit einer Torte und kleinen Präsenten. Bei dieser Gelegenheit wurde den Golis Fr. Johanna Dippelrteither und Fr. Maria Moshammer gleich … mehr
Übung/Brand in der Bäckerei Moshammer | 17.04.2015
Übungsannahme: Brand in der Backstube, 2 vermisste Person Schwerpunkt: Innenangriff mit Atemschutz, Menschenrettung Absicherung der Einsatzstelle entlang der Bundesstraße B121 Wasserversorgung vom Hydrant Böhlerzentrum DANKE an Fam. Moshammer, dass wir im Betrieb diese Einsatzübung mit anschließender Begehung durchführen durften.
Rettungssäge TwinSaw
Gegenläufige Doppelblatt-Rettungssäge, Benzin getrieben, mit Aufsatzrollen Säge 3,4 kW, 4,5 PS 1:50 Benzinmotor mit TwinSaw-Getriebe Einsatzgewicht: 14,6 kg Schnitttiefen: 100-115 mm Zwei Kreissägeblätter laufen mit identischer Geschwindigkeit gegensinnig aufeinander und erzeugen einen gemeinsamen Schnitt. – Reaktionfreies … mehr
Technische Übung | 03. April 2015
Übungsschwerpkt.: Unfallstellen und Fahrzeuge richtig absichern, Menschenrettung aus Fahrzeugen / Öffnungstaktiken, Schützen von Verletzen bei der Rettung, Abschleppwagen, PKW-Brandversuch / Löschtaktik Eingesetzte Geräte: Rettungssäge, Rettungsset Glas, Abschleppwagen Nach Absicherung der Unfallstelle wurde umgestürztes Fahrzeug mit einfachen Hilfsmitteln gesichert. Mit Glasrettungsset, … mehr
Einsatzübung | Fa. Swisspor 27. März 2015
Fa. Swisspor in Rosenau am 27. März 2015 Übungsannahme: Brand in einer Produktionshalle, mehrere vermisste Personen Schwerpunkt: Einsatzleitung – Koordination mehrerer Feuerwehren Wasserversorgung in unwegsamen Gelände und Dunkelheit Eingesetzte Kräfte: FF Rosenau ( Übungsausarbeitung, EL ), Btf Böhler Uddeholm precision … mehr
Einsatzübung | 20. März 2015
Wohnungsbrand – Waidhofnerstraße 4 am 20. März 2015 Übungsannahme: Wohnungsbrand mit vermisster Person Schwerpunkt: Richtiges Vorgehen des Atemschutztrupps, Wasserversorgung in unwegsamen Gelände.
Brandeinsatz | 13. März 2015
Aus noch ungeklärter Ursache kam es zu einem Glimmbrand in der Sägebandfertigung Kematen bei einer Absaugung des Bügelofens der Bandhärteanlage CTL1. Hierbei verschmorten die flexiblen Kunststoffverbindungselemente der Absaugung. Durch die starke Rauchentwicklung wurde von der Brandmeldeanlage automatisch ein TUS-Alarm ausgelöst … mehr
Schadstoffschulung | 06.03.2015
Nach einer theoretischen Schulung der Gefahren und möglich Erstmassnahmen folgte eine praktische Einschulung an den vorhandenen Gerätschaften. Folgende Schadstoffausrüstung steht der Betriebsfeuerwehr zur Verfügung: mehrere Auffangwannen, Säureschutzanzügen, Abdichtungsmaterial, 2 Stk. Membranpumpen, Absperrmaterial uvm.
Bezirksfeuerwehrtag | 27.Feb.2015
Bezirksfeuerwehrtag im Böhlerzentrum Am 27.02.2015 fand zum Ersten mal der Bezirksfeuerwehrtag in Böhlerwerk im Böhlerzentrum statt. Die Mannschaft der BtF organisierte den Saal und war für die Bewirtung verantwortlich. ÖBFV Vizepräsident und Bezirksfeuerwehrkommandant Armin Blutsch konnte eine Vielzahl an Ehrengästen … mehr
Mitgliederversammlung | 21. Feb. 2015
Kommandant Roland Schmoll konnte bei der 70. Jahreshauptversammlung Hr. Bürgermeister Thomas Raidl, Feuerwehrreferent Berthold Hofmacher, Gemeinderat Novak und Perner sowie einen Großteil der Mannschaft begrüßen. Nach umfangreichen Tätigkeitsberichten der einzelnen Fachchargen und des Kommandanten folgten sehr persönliche Dankesworte durch den … mehr
Löschübung TKM Austria | 20.02.2015
Bei der BtF Böhler Uddeholm gibt es keine Winterpause. Nach 3 Winterschulungen folgte am 20. Februar die erste Löschübung bei der Fa. TKM Austria in Böhlerwerk. Übungsannahme war eine starke Rauchentwicklung in einem Bürogebäude mit vermissten Personen. Ein Atemschutztrupp durchsuchte … mehr
TE.Verkehrsunfall in Böhlerwerk | 03.01.2015
Eine Verkehrskontrolle der Polizei löste in den Abendstunden des 3.01.2015 einen Auffahrunfall aus. Durch den Aufprall auf ein bereits stehendes Fahrzeug wurde dieses gegen einen Lichtmast und einen Verteilerkasten geschleudert. Die alarmierte Betriebsfeuerwehr Böhler Uddeholm rückte binnen von 2 Minuten mit … mehr
Technische Hilfeleistungen | 05.12.2014
Die Betriebsfeuerwehr führt neben der normalen Einsatz- und Übungstätigkeiten auch zahlreiche Technische Hilfeleistungen für den Betrieb aus. Regelmäßig werden die Kraftwerke von Treibholz befreit, div. Pump- und Reinigungsarbeiten durchgeführt uvm. Am 5.12. wurde z.B. ein Kellergeschoß im Kraftwerk Böhlerwerk ausgepumpt … mehr
Höhensicherungsset- Absturzsicherung
Inhalt: 1 Stk. Euroline Auffanggurt SALUS, 60 Meter Kernmantelseil dynamisch 10,3mm, heiß abgelängt 2 Stk. Bandschlingen 1,50m – 22 kN, 15 Stk. Bandschlingen, 0,80m – 22 kN, 15 Stk. Twistlock-Karabiner (2.200 daN) – schwarz/orange 1 Stk. Triple-Lock-HMS-Karabiner (2.400 daN) – … mehr
Höhensicherungsset- Personenrettung
Inhalt: 1 Stk. Euroline Auffanggurt SALUS 1 Stk. Bergedreieck Christophorus 1 Stk. Bandschlinge 1,50m – 22 kN 1 Stk. Bandschlinge, 0,80m – 22 kN 1 Stk. Seilstoppgeraet/Steigklemme (rechts) 11mm 150m Kernmantelseil 11mm – schwarz/orange (Flaschenzug) 1 Stk. Mitl. Auffang-/Abseilgeraet LORY … mehr
Zugwinde mit Benzinantrieb
Tragbare Spillwinden Marke: Portable Winch Typ: PCW5000 Gewicht: 16 kg Motor: 4-Takt Honda GXH-50 cc Max. Zugkraftleistung: 1000 kg Zugseil: Doppelt verflochtenes Polyesterseil Durchmesser: 12 mm Länge: 200 m Mindestbruchlast: 3300 kg
Praktische Schulung |Greifzug und Seilwinde
Arbeiten mit Greifzug und Seilwinde am 17. Oktober 2014 Richtige Anwendung und Handhabung von Greifzug und Seilwinde wurde in der Praxis geübt. Und von Seilschlingen, Umlenkrollen, Erdanker usw.
Evakuierungsübung FA TKM Austria | 10.10.2014
EINSATZÜBUNG | bei Fa. TKM-Austria ( BMMS ) am 10. Oktober 2014 Übungsannahme: Brand im Bürogebäude, vermisste Person. Das Gebäude wurde vom Brandschutzbeauftragten Fa. TKM evakuiert und ca. 25 Personen haben sich am Sammelplatz eingetroffen – 1 Person vermisst. Von … mehr
Kameradschaftstreffen BtF Voest Alpine
Krems – Traisen – Böhlerwerk Die Voest Alpine betreibt in NÖ 3 freiwillige Betriebsfeuerwehren welche seit Jahren eine enge Zusammenarbeit und Kameradschaft pflegen. Am 11. Oktober folgte eine Abordnung der BTF VA Krems und VA Traisen der Einladung in das … mehr
Inspektionsübung | 4. Okt.2014
Inspektionsübung der 4 Feuerwehren der Marktgemeinde Sonntagberg am 4. Oktober 2014 Übungsannahme: Brand in einem Bauernhaus in Doppel. Von mehreren Atemschutztrupps wurden 4 vermisste Personen und mehrere Tiere gerettet, sowie ein Innenangriff durchgeführt. Mit 4 Tanklöschfahrzeugen wurde zeitgleich ein umfassender … mehr
Schadstoffübung | 05. Sep. 2014
Übungsannahme: Chemische Reaktion beim Entsorgen von Säureresten in einen Sammelbehälter im Bereich der Bandstahlvergütung. Dabei wird ein Mitarbeiter schwer verletzt und Säure tritt in die Kanalisation aus. Von einem Atemschutztrupp erfolgt eine erste Erkundung und die Menschenrettung im Gefahrenbereich. Ein … mehr
Ferienaktion der Marktgemeinde Sonntagberg
Auch heuer beteiligte sich die Betriebsfeuerwehr Böhler an der Ferienaktion der Marktgemeinde Sonntagberg. Ca. 25 Kinder verbrachten einen Aktion reichen Nachmittag bei herrlichem Sommerwetter an der Ybbs im Bereich Kraftwerk Oismühle in Gleiss. Die Kids konnten mit einer Feuerwehrzille und … mehr
Cold Water Challenge 2014 – BTF Böhler Uddeholm
„Cold Water Challenge“ Imageschaden für die Feuerwehr!? Ich als Kommandant und meine Kameraden der BtF Böhler Uddeholm precision strip GmbH und viele Kameraden der umliegenden Feuerwehren sind überrascht über die Aufregungen rund um die „Cold Water Challenge“ und verstehen vor … mehr
Menschenrettung in Konradsheim | 22. Juli 2014
Die Betriebsfeuerwehr Böhler wurde am 22. Juli 2014 in den Mittagsstunden mittels Sirene zu einer Menschenrettung in Konradsheim alarmiert und rückte umgehend mit dem Löschfahrzeug und Tanklöschfahrzeug aus. 3 Personen sind auf einer Baustelle mit einem Lastenkorb ca. 5 Meter … mehr
Tierrettung | 19. Juli 2014
Anrainer bemerkten, dass sich eine Schwalbe in einer Dachrinne eines Hochhauses verfangen hat und alarmierten über Notruf die Feuerwehr. Da im Feuerwehrhaus gerade ein Runder Geburtstag eines Feuerwehrkameraden gefeiert wurde, rückte die anwesende Mannschaft innerhalb von einer Minute mit Tanklöschfahrzeug … mehr
EINSATZÜBUNG | Produktionsstandort Kematen
Übungsannahme: Gasflaschenexplosion bei der Staplermanipulation im Bereich Gaslager. Durch die Explosion wurde auch ein Brand im außenliegenden Palettenlager ausgelöst. Von der Löschgruppe Kematen wurde als Erstmaßnahme mit der Hochdrucklöschanlage des Löschfahrzeuges der brennende Stapler abgelöscht und die betroffenen Gasflaschen gekühlt. … mehr
Schulung Löschgruppe Kematen & Gerstl
Zusätzlich zur Stammmannschaft der Betriebsfeuerwehr ist am Produktionsstandort in Kematen und im „Gerstlwerk“ eine sogenannte Löschgruppe installiert. Dies sind Böhler-Mitarbeiter, welche privat bei einer freiwilligen Feuerwehr tätig sind und sich bereit erklärt haben, während der Normalarbeitszeit die Stammmannschaft der BtF … mehr
Kabelbrand | 14. Juni 2014
Kabelbrand in einer Trafobox im E-Gebäude 3 in Kematen (Walzgerüst).Aus noch ungeklärter Ursache verschmorte eine Kabelzuführung bei einem 20 kV-Trafo.Die in der Trafobox installierten Rauchmelder detektierten sofort den Brand und lösten über die Brandmeldeanlage einen TUS-Alarm aus. Von der Bezirksalarmzentrale … mehr
Übung „Menschenrettung aus Höhen und Tiefen“
Ein Thema, welches im Feuerwehrwesen immer wichtiger wird, ließ einmal ein etwas anderes Übungsthema zu bearbeiten. Nämlich „Menschenrettung aus Höhen und Tiefen“. Nach einer theoretischen Einschulung von Gerätschaften zum Absichern und Retten vor 2 Wochen, wurden am Freitag 06. Juni … mehr
Totmannwarner f. Atemschutzträger
Dieses Signal- und Warngerät löst bei Bewegungslosigkeit des Geräteträgers einen automatischen Alarm aus. In Notfallsituationen kann der Alarm auch manuell ausgelöst werden. Seine Bedienung ist sehr einfach und intuitiv. Der bewegungssensitive, elektronische Sensor erkennt alle normalen Körperbewegungen. Die Betriebszeit ist … mehr
Hebekissen und Dichtkissen Set
Hebekissen sind vielseitig einsetzbar. Da sie mit großen Kräften enorme Massen anheben können, werden sie besonders häufig von Hilfsorganisationen eingesetzt. Feuerwehr nutzen sie u.a. zur Befreiung von Menschen, nach Autounfällen oder nach Gebäudeeinstürzen . Technische Daten: Betriebsdruck: 8 bar, … mehr
Fahrzeugsegnung – Neuer Last
Die Betriebsfeuerwehr veranstaltete am 24. Juni 2014 im Feuerwehrhaus in Böhlerwerk einen Tag der offenen Tür mit Kindernachmittag und anschließendem Feuerwehrheurigen. In diesem Rahmen wurde bei einem Festakt auch das neue Kleinlastfahrzeug in den Dienst gestellt und von Diakon Hr. … mehr
Hochwasser in Böhlerwerk
Die BTF Böhler Uddeholm ist seit 10:00 Uhr im Dauereinsatz. Das Hochwasser droht das Kraftwerk, Zentrale 5, der Firma Böhler Uddeholm zu überfluten! Um das Nutzwasser für die Glühofen und Härteöfen zu gewerleisten, wir seit 10:00 Uhr das in den Pumpenraum eintretende … mehr
Kameradschaftspflege der BTF voestalpine Krems,Traisen,Linz & Böhler U.
Die Betriebsfeuerwehren der Voest Alpine in Krems, Traisen und Böhlerwerk treffen sich regelmäßig zu einen Erfahrungsaustausch, wobei auch die Kameradschaftspflege nicht zu kurz kommen darf. Am 10. Mai 2014 war es wieder so weit und eine Abordnung von 12 Kameraden … mehr
Einsatzübung/Brand eines Wohnhauses 09. Mai 2014
Übungsannahme: Wohnhausbrand im Warzenhaus, 3 Personen vermisst, mehrere Gasflaschen in Gebäude. 3 Atemschutztrupps führten einen Innenangriff, die Menschenrettung und die Bergung der Gasflaschen durch. Die Wasserversorgung wurde mittels einer Relaileitung von der Ybbs und durch 2 Hydranten bewerkstelliget. Gleichzeitig wurde … mehr
Löschübung in der ehemaligen Schmiede Böhlerwerk
Übungsannahme: Ölbrand im Schmiedegebäude, vermisste Person Übungsziel: Menschenrettung, Schaumangriff ( Mittelschaum, Schwerschaum ) Von der Tankwagenbesatzung rüstete sich ein AS-Trupp mit einer Schnellangriffseinrichtung Schaum aus und führte eine Personensuche und erste Löschversuche durch. Nach dem Auffinden einer bewusstlosen Person wurde … mehr
Ölsperre klein
Ölsperre Mobile Ölsperre, welche speziell im Bereich von Bächen und Flussbuchten optimal eingesetzt werden kann. Diese ist leicht zu transportieren und kann von wenigen Feuerwehrkameraden binnen weniger Minuten in den Einsatz gebracht werden ( 5 Meter lange, steckbare Elemente ). … mehr
Ölsperre groß
Ölsperre Als Ölsperren bezeichnet man Vorrichtungen, die eine Ausbreitung von Öl in offenen Gewässern oder auf festen Böden unterbinden. Da Öl leichter als Wasser ist und daher auf diesem schwimmt, stoppt man die Ausbreitung des Öls, indem man eine Sperre … mehr
Feuerwehrzille
Daten: Länge: 7 m Breite: 1,25 m Höhe: 0,40 m Eigengewicht: 200 kg zul. Belastung: ca. 600kg (8 Personen) Ausrüstung: Fahrbehelf (2 Schubstangen, 2 Ruder) Handsösse (zum Abschöpfen von eventuell eindringendem Wasser) 2 Rettungswesten. Beschreibung: Die Feuerwehrzille ist ein … mehr
NOTFALL-UMFÜLLPUMPE
KUHN NOTFALL-UMFÜLLPUMPE Die ideale Pumpe zum Abpumpen von Kraftstoffen bis ca. 250 Liter mit einer 300 bar Atemluft-Flasche. Durch die handliche, kompakte Bauweise und ihr geringes Gewicht, problemlos durch eine Person zu bedienen. Anschluss für 200 bar und 300 bar … mehr
Hooligan Tool mit Metallschneidklaue
Hooligan Tool Das Hooligan Tool ist eine Art erweiterte Brechstange. In der von uns gewählten Form ist auf der einen Seite eine Metallschneidklaue mit der u.a. Autobleche aufgeschnitten werden können (z.B. schaffen eines Zugangs zum Fussbereich, bei einem auf der … mehr
Multi-Gasmessgerät
ALTAIR 4X Multi-Gasmessgerät Das ALTAIR 4X ist ein extrem haltbares Multi-Gasmessgerät zur gleichzeitigen Messung von bis zu vier Gasen mit einer breiten Auswahl an XCell(R)-Sensoren, darunter brennbare Gase, O₂, CO, H₂S, SO₂ und NO₂ Die Betriebsfeuerwehr besitzt 3 Stk. eine in … mehr
Halte- & Auffanggurte
EUROLINE UNI 3 Material: Polyestergurte 45 mm breit, Teflon-imprägniert, Automatik-Steckschnalle aus Stahl in Bauch- und Bein gurten, Gurtführungen aus Kunststoff Konstruktion: Der klassische „3-Punkt-Gurt“ mit 1 Auffangöse am Rücken, 2 Halteösen im Hüftbereich, mit integriertem Bauch- und Brustgurt, Bauchgurt … mehr
Feuerwehrboot mit Anhänger
Maxxon 420 Alu – Schlauchboot Aussenmaß Größ in cm: 429 x 202 Innenmaße in cm: 294 x 94 Personen: 8 Zuladung in kg: 1250 Luftkammern: 5+1 max. kw/PS: 22,5/30 Motorgewicht max.: 72 kg Ausstattung 420 Alu: Rundum verstärkte Schlauchleiste am … mehr